- Eugen Onegin
- Eugen Onegin er titelpersonen i en versificeret roman af Aleksandr Pushkin. Handlingen udspiller sig i Rusland 1880.Opera af Tjajkovskij, baseret på romanen, komponeret 1878.
Danske encyklopædi.
Danske encyklopædi.
Eugen Onegin — Eugen Onegin, russisch »Evgenij Onegin«, Versroman von A. S. Puschkin (russisch 1825 32, vollständig herausgegeben 1833); danach Oper (»Lyrische Szenen«) von P. I. Tschaikowsky; Uraufführung 29. 3. 1879 in Moskau … Universal-Lexikon
Eugen Onegin — Jewgeni Onegin (russisch Евгений Онегин/ Jewgenij Onegin) ist ein Versepos des russischen Dichters Alexander Puschkin. Puschkin schrieb dieses Gedicht 1823–1830 und gab ihm den Gattungsnamen Roman in Versen. In der vollständigen Fassung… … Deutsch Wikipedia
Eugen Onegin (Oper) — Werkdaten Titel: Eugen Onegin Originaltitel: Евгений Онегин (Jewgeni Onegin) Originalsprache: russisch Musik: Pjotr Tschaikowski … Deutsch Wikipedia
Onegin (Ballett) — Onegin ist ein Ballett in drei Akten und sechs Szenen von John Cranko. Von ihm stammt nicht nur die Choreografie, sondern auch das Libretto. Es basiert auf dem Versroman Eugen Onegin von Alexander Sergejewitsch Puschkin. Die Musik wurde… … Deutsch Wikipedia
Onegin — ist der Familienname folgender Personen: Eugen Borisowitsch Onégin, Pseudonym der Pianistin und Komponistin Agnes Elisabeth Overbeck (1870–1919) Sigrid Onégin (1889–1943), deutsche Opern und Konzertsängerin Onegin bezeichnet außerdem: Eugen… … Deutsch Wikipedia
Eugen — griechischer Ursprung, Bedeutung: der Wohlgeborene. Bekannt als Papstname und durch Pjotr I. Tschaikowskis Oper »Eugen Onegin« (1879). Namensträger: Eugen Roth, deutscher Schriftsteller … Deutsch namen
Eugen Robert Weiss — (* 26. Juni 1863 in Neu Ulm; † 15. Januar 1933 in München) war ein deutscher Kammersänger und Akademieprofessor. Eugen Robert Weiss, Hochzeitsbild, 1908 Biographie Ab Herbst 1883 studierte er an der Königlichen … Deutsch Wikipedia
Eugen Borisowitsch Onégin — „E. Borisowitsch Lhwoff Onégin“ Agnes Elisabeth Overbeck, Pseudonym Baron Eugen Borisowitsch Lhwoff Onégin, (* 10. Oktober 1870 in Düsseldorf; † 12. November 1919 in Stuttgart) war eine deutsche Komponistin und Pianistin. Lebe … Deutsch Wikipedia
Ewgeni Onegin — Jewgeni Onegin (russisch Евгений Онегин/ Jewgeni Onegin) ist ein Versepos des russischen Dichters Alexander Puschkin. Puschkin schrieb dieses Gedicht 1823–1830 und gab ihm den Gattungsnamen Roman in Versen. In der vollständigen Fassung wurde das… … Deutsch Wikipedia
Eugenio Onegin (ópera) — Eugenio Oneguin Yevgeni Onegin Escena de la carta. Forma Escenas líricas Actos y escenas 3 actos … Wikipedia Español